| 
 | Adressen 
                    und Ansprechpartner für Behinderte - Uni Hamburg 
                     Ansprechpartnerinnen 
                    und Ansprechpartner für behinderte und chronisch kranke 
                    Studierende an den Fachbereichen der Universität Hamburg.... | 
              
                |  | Behindertenberatung 
                  des AStA der FU Berlin - Informationen für behinderte und chronisch kranke Studierende. | 
              
                |  | BIDOK: 
                    Behinderten Integration-Dokumentation Dokumentation der Universität Innsbruck, vorwiegend Volltexte, 
                    Schwerpunkt schulische Integration, außerdem Karikaturen 
                    und Links | 
              
                |  | ElternNetz Wir sind eine interdisziplinäre Fachgruppe aus Pädiatrie, Neuropädiatrie, Kinderchirurgie und Sozialberatung des Universitäts-Kinderspitals beider Basel. Auf ehrenamtlicher Basis haben wir eine Datensammlung erstellt, die wir betroffenen Eltern, Kinderärzten und sozialen Institutionen zur Verfügung stellen
 | 
              
                |  | Gehoer- 
                  und Sprachheilschule Riehen (Schweiz) | 
              
                |  | Hinweise 
                  fuer Behinderte - UB der FU Berlin - Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin. 
                  Hinweise für behinderte Benutzer/innen. !!! Diese Seite 
                  enthält Formatelemente,.. | 
              
                |  | Melba 
                    - Universitt Siegen: psychologische Merkmalsprofile zur Eingliederung 
                    Behinderter in Arbeit. | 
              
                |  | Pomyhof 
                    Schwarzenberg (Schweiz) 
                    Erlebniswelt Ponyhof SchwarzenbergDer Ponyhof Schwarzenberg ist ein Ort der Begegnung zwischen 
                    behinderten und nicht-behinderten Kindern und Erwachsenen, 
                    zwischen Menschen und Tieren und der Natur. Zusammenhänge 
                    des Lebens werden offensichtlich und deshalb verständlich. 
                    Bewusstes Umgehen miteinander und mit den Tieren fördert 
                    die Menschlichkeit und das Verständnis dem Schwächeren 
                    gegenüber.
 | 
              
                |  | Universitaet 
                  Siegen - Melba |